MUSIKPRODUKTION
Einblicke in die Musikproduktion schärfen Gehör und Verständnis
Populäre Musik (analytisch) zu hören, bedingt, über Musikproduktion zu sprechen. Während eine Aufnahme von klassischer Musik oder auch von Jazz in erster Linie möglichst pur und wie 'live gespielt' klingen sollte, stellt die eigentliche Musikproduktion einen wesentlichen Teil der Kunst populärer Musik dar. Die fertig gemischte und gemasterte Produktion mitsamt Effekten und Klangmanipulationen ist das eigentliche Werk, und nicht unbedingt der roh notierte Song oder etwa die Live-Performance.
Beim Beschreiben von populärer Musik stösst man schnell an die Grenzen der traditionellen Instrumentenkunde. Nebst identifizierbaren konkreten Instrumenten wie Schlagzeug oder E-Gitarre wird der Sound populärer Produktionen durch elektronische Klänge, durch Effekte wie Hall oder Kompression und Mischtechniken wie Stereoverteilung (Raumwirkung, Panorama) entscheidend geprägt.
Um solche Klangmanipulationen identifizieren und differenzieren zu können, braucht es einen Einblick in die grundlegenden Techniken der Musikproduktion. Durch Inputs und praktische Übungen steigt das Verständnis und wird das Gehör für bisher nicht identifizierbare Klänge geschult.
Konkrete Umetzungsmöglichkeiten für Experimentierposten:
Effekte für Instrumente:
• Spiel mit E-Gitarre und verschiedenen Effektgeräten - zur Not auch digital in einer DAW.
Hall (Reverb):
• einfache Ton-Aufnahmen in unterschiedlichen Hallräumen (draussen, Sporthalle, Keller, Aula, Toilette, ...) anfertigen und vergleichend hören
• Reverb-Effekte und Presets einer DAW an einer (Stimm-)Aufnahme testen und anwenden
Stereo-Sound (Raumwirkung):
• Vorbereitete Spuren-Datei in einer DAW mittels Panorama-Regler (R-L) und Lautstärke (vorne - hinten) abmischen
Kompression:
• Aufnahmen (von Gesangsstimmen/eigene Stimme) mit und ohne Kompression vergleichend hören.
Equalizer:
• Aufnahmen (von Gesangsstimmen/eigene Stimme) in einem DAW-EQ klanglich verändern. (zB. Mausstimme, 'Chipmonk'-Stimme, 'Grusel'-Stimme...)

